Der Juni hat uns in diesem Jahr viele sonnige, warme Flugtage und zahlreiche besondere Momente beschert. Zwischen Freiflügen und dem Fliegen im Morgengrauen am längsten Tag des Jahres, ist unsere ASK 13 aus ihrem besonders langen Winterschlaf erwacht und wurde endlich wieder geflogen.

Die ASK 21 B D-9411 ist erst seit wenigen Wochen Teil der LSG Menden und nur acht Tage nach ihrer Ankunft in Barge durfte Silas mit ihr seine ersten drei Alleinflüge absolvieren. Silas war damit nicht nur der allererste Freiflieger auf der D-9411, sondern wahrscheinlich auch der erste Alleinflug der auf einem so brandneuen Vereinsflugzeug absolviert wurde. Mit drei wunderbaren Platzrunden hat er seinem Fluglehrer Jörg gezeigt, dass er auch alleine die volle Kontrolle über das Segelflugzeug hat und souverän zurück auf den Boden kommt. Abends wurde Silas gebührend gefeiert und bekam den traditionellen Distelstrauß überreicht, der die Feinfühligkeit in den Fingern steigern soll.

Am gleichen Tag ging es auch in der Motorseglerausbildung rund. Erik, der zur Zeit seine SPL-Lizenz um die Motorsegler-Berechtigung erweitert, hat ebenso seine Fluglehrer Jens und Noah so von seinem fliegerischen Können überzeugt, dass er am Abend seine ersten drei Platzrunden alleine fliegen durfte. Vor einer traumhaften Kulisse landete Erik unseren Falken sanft, bevor er feierlich von den anderen Mitgliedern empfangen wurde.

Der 21. Juni markiert nicht nur der kalendarischen Sommeranfang, sondern auch die Sommersonnenwende, also den längsten Tag des Jahres. An diesem Tag stehen wir Segelflieger:innen gerne besonders früh auf, um schon pünktlich zum Sonnenaufgang in der Luft zu sein. Auch in diesem Jahr haben wir uns um 04:00 Uhr morgens am Flugplatz getroffen und die Flugzeuge ausgeräumt. Dafür wurden wir mit einem wunderschönen Ausblick belohnt. Im Anschluss an das Sonnenaufgangsfliegen setzten wir uns zu einem großen, gemeinsamen Frühstück auf die Terrasse, bevor wir mit dem normalen Tages-Flugbetrieb weiter machten.

Wohl durch nichts zu übertreffen und als absoluter Höhepunkt des Junis zu bezeichnen ist die Rückkehr unserer geliebten ASK 13 in den Flugbetrieb! Über die letzten Monate ist viel Zeit und Herzblut in die Modernisierung unseres „Oldtimer“-Schulungsflugzeuges geflossen. Obwohl das Flugzeug technisch in gutem Zustand war, erschwerten Zuladebeschränkungen die Ausbildung auf der ASK 13 zunehmend. Für uns war jedoch klar, dass wir die „13“ mit ihrem einzigartigen Charakter und ihren Feinfühligkeit fordernden Flugeigenschaften nicht aufgeben wollten. Über 600 jährliche Starts sprechen für ihre Bedeutung in unserem Verein. Daher wurde das Flugzeug von Grund auf überholt, inklusive neuer, besonders leichter Oratex-Bespannung, einem modernisierten Cockpit und dem Einbau von Bug- und Spornrad. Dank großem Engagement unserer Mitglieder konnten wir dieses Projekt überwiegend in Eigenleistung realisieren. Dabei ist vor allem die Arbeit von Leon Bartmann hervorzuheben, der unzählige Stunden an der ASK 13 in der Werkstatt verbracht hat und dem daher auch die Ehre des ersten Starts mit dem grundüberholten Segelflugzeug zuteil wurde. Unterstützt wurde er besonders von Raphael, Jonas und Linus.

Der Juni hat bei uns in der Luftsportgruppe Menden den Sommer so richtig eingeläutet. Am Flugplatz trifft man meistens auf strahlende Gesichter, da wir alle Hand in Hand einander einen tollen Flugtag ermöglichen wollen. Bald beginnen die Sommerferien und dann startet auch unser zweiwöchiges Fliegerlager, das dieses Jahr an unserem Heimatflugplatz in Barge stattfindet. So toll, wie der Sommer begonnen hat, hoffen wir auf viele weitere unvergessliche Erlebnisse in 2025.

Text: Johanna Maria Böhm

Freiflüge, Longest-Day Fliegen und die ASK 13 ist zurück!